Kein anderes Gehäuse ermöglicht die Präzision und Kontrolle der Funktionalität der Canon 80D unter Wasser wie das Nauticam NA-80D. Das NA-80D wurde entwickelt, um die wichtigsten Bedienelemente in Reichweite der Fingerspitzen zu platzieren, ohne die Hände von den ergonomischen Griffen bewegen zu müssen.
Die verriegelnde Kameraplatte montiert die Kamera sicher im Inneren des Gehäuses und gewährleistet so den korrekten Sitz und die Funktion aller Bedienelemente.
Das Steuerungslayout, das sich durch Generationen von bestehenden Gehäusen in der Praxis bewährt hat, bleibt hier erhalten. Diese Designkonsistenz führt zu einer unmittelbaren Vertrautheit mit dem Bedienkonzept für Personen, die bereits Nauticam-Gehäuse verwendet haben, und zu einem gründlich verfeinerten und praxiserprobten Design für Einsteiger in die Marke.
Das neue Nauticam NA-80D-Gehäuse vereint die Technologie der vorhergehenden Nauticam-Gehäuse, zeichnet sich aber durch verbesserte Ergonomie, mehr und bessere Zugänglichkeit und reduzierte Größe/Gewicht dank modernster Fertigungsprozesse aus.
Blitzsteuerung
Ein optionaler LED-Blitzauslöser ist für die schnelle optische Feuerauslösung (manuelle Stromversorgung) erhältlich, und ein neuer TTL-Blitzauslöser ermöglicht die automatische Blitzbelichtung mit kompatiblen Blitzen. Der Nauticam TTL Blitzauslöser ist ein ideales Zubehör für den Fotografen. Dieser Blitzauslöser bietet automatischen TTL-Blitz bei Verwendung mit Inon S-TTL und Sea&Sea DS-TTL Blitzen, die über Glasfaserkabel verbunden sind. Der TTL-Trigger bietet auch eine manuelle Auslösung, einschließlich der Synchronisation des hinteren Vorhangs, mit jedem kompatiblen Sklavenblitz. Die genaue automatische TTL-Blitzbelichtung ist ein beliebtes Feature von Nauticam-Fotografen, die Kameras mit Pop-Up-Blitzen verwenden, und der TTL-Trigger aktiviert diese Funktion, die im NA-80D Gehäuse eingestellt ist. Der TTL-Trigger wird von einem einzelnen Canon NB-13L-Akku betrieben und bietet etwa 150 Blitz-Auslösungen mit voller Leistung. Neu im NA-80D ist ein Fenster, in dem die Status-LED für die Blitzauslösung gut sichtbar ist und das Gehäuse verfügt über einen Netzschalter. Diese LED liefert wichtige Statusinformationen, und mit dem Netzschalter kann der Auslöser unter Wasser aktiviert werden.
Optische TTL-Blitz-Kompatibilität:
- Inon S-2000, D-2000 und Z-240
- Sea&Sea YS-D1, YS-D2 und YS-01
BENUTZERFREUNDLICHKEIT
Kein anderes System ist einfacher zu montieren oder zu zerlegen. Die Kamera wird mit einem Schnellverschluss in das Gehäuse eingelassen. Es müssen keine Bedienelemente voreingestellt werden, da sich die Gehäusefunktionen für Drehregler und Schalter automatisch ausrichten (ein/aus, AF/M, Standfoto/Video). Die große 120-mm-Gehäuseöffnung ermöglicht den Einsatz auch des größten gängigen Canon-Weitwinkelobjektivs (11-24mm f/4), und die Kamera kann sogar mit diesem großen Objektiv im Gehäuse montiert werden.
SUCHER
Der standardmäßige optische Glassucher ist sehr gut und reisefreundlich, aber viele Fotografen bevorzugen die Erleichterungen eines vergrößerten Suchers mit einstellbaren Dioptrien. Nauticam produziert einen "geraden" 180º vergrößernden Sucher und einen um 45º abgewinkelten vergrößernden Sucher, um die Arbeit auf engstem Raum zu erleichtern, die häufig mit Makroaufnahmen verbunden ist. Beide Sucher verfügen über eine hochwertige Optik und ermöglichen eine helle Betrachtung des gesamten Bildes. Eine patentierte externe Dioptrienverstellung ermöglicht eine persönliche, gestochen scharfe Anpassung unter Wasser. Sucherwechsel können in weniger als 30 Sekunden ohne Werkzeug durchgeführt werden. Außergewöhnliche Zusammensetzung und Fokusgenauigkeit waren noch nie so zugänglich.
HOCHWERTIGE PROFESSIONELLE OPTIK
Erfahrene Fotografen wissen, dass eine Kamera nur so gut ist wie das Objektiv vor ihr, und das Gleiche gilt für die Wahl der Optik für ein Unterwasserkamerasystem. Vier optisch beschichtete Glaskuppelports (Durchmesser 250 mm, 230 mm, 180 mm und 140 mm) und eine Reihe von Acrylports unterstützen gängige Objektive von Canon, Sigma und Tokina. Die Anschlusskonfigurationen werden bei Nauticam ausgiebig getestet, um die ideale Verlängerungsringlänge für beste Leistung zu ermitteln