Das NA-Shinobi II-Gehäuse ist um den Atomos Shinobi II herum konzipiert, einen leistungsstarken und dennoch kompakten 5-Zoll-10-Bit-HDR-Monitor mit einer vollständigen Palette fortschrittlicher Tools und einer Spitzenhelligkeit von 1500 Nits. Der Shinobi II ist sowohl für Foto- als auch für Videofilmer gedacht und wird über unser HDMI-Kabelsystem mit unterstützten Gehäusen verbunden, um eine verbesserte Bildwiedergabe zu ermöglichen.
Das Nauticam NA-Shinobi II-Gehäuse
Der Atomos Shinobi II verfügt über einen hellen 5"-1500-nit-10-Bit-HDR-Bildschirm, der mit Akkus der FP-Serie von Sony betrieben wird. Das Nauticam NA-Shinobi II-Gehäuse integriert den Shinobi II nahtlos in Ihr Unterwassersystem. Mit dem Nauticam HDMI-Kabel und dem Schottensystem an unterstützte Kameras und Gehäuse angeschlossen, können Fotografen die gesamte Palette der Fokus- und Belichtungsanalyse-Tools des Monitors nutzen.
Verbessertes Toolset
Die verschiedenen Overlays und Visualisierungen des Shinobi II können über die Tasten an der Vorderseite des NA-Shinobi II aktiviert werden, einschließlich des leistungsstarken Analysemodus, der die am häufigsten verwendeten Belichtungswerkzeuge neben dem Filmmaterial platziert.
Neben den herkömmlichen Focus-Peaking- und Falschfarben-Overlays sind auch verschiedene Aspect-Ratio-Overlays verfügbar. LUTs können auch auf den Monitor hochgeladen werden, um eine Live-LUT-Vorschau des Filmmaterials mit angewendeter LUT zu ermöglichen.

(Setup-Beispiel)
HMDI-Konnektivität
Die NA-Shinobi II wird mit der ausgehenden wasserdichten Standard-HDMI-Durchführung und vorinstalliertem Kabel sowie dem zusätzlichen M16-HDMI-Anschluss geliefert, der am unterstützten Kameragehäuse angebracht ist. Ein 200 mm HDMI (D-A)-Kabel ist im Lieferumfang enthalten, um die M16-Durchführung mit der Kamera im Kameragehäuse zu verbinden.
Integriertes Vakuum- und Lecksuchsystem
Das Nauticam Vakuum- und Lecksuchsystem wird standardmäßig mit NA-Shinobi II geliefert. Zusammen mit dem vorinstallierten Zubehör-Vakuumventil (PN 25625) liefert dieses Überwachungssystem ständig aktuelle Informationen über den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Ein einfaches, farbcodiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, ob das Vakuum stabil ist oder ob das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, sodass bei Wassereintritt ein akustisches und optisches Signal ertönt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert, wodurch Fehlalarme aufgrund von Änderungen der Außentemperatur oder durch das Aufheizen der Kamera bei einem actionreichen Tauchgang vermieden werden.

(Setup-Beispiel)