- N200-Anschluss für PL-Objektive
- RedTouch 5-Integration
- einschließlich N200 250-mm-Weitwinkelanschluss aus optischem Glas
- N200-Zwischenringe 30, 40 und 50
- Antriebswellen für die Objektivsteuerung
Die volle Ausnutzung der Vorteile der unglaublichen RED Epic und Scarlet Kinokameras unter Wasser erfordert ein ebenso unglaubliches Gehäuse.
Der Epic LT wiegt unter 7 kg und sein kleiner Formfaktor bedeutet, dass er buchstäblich in einen Rucksack passt, der unter den Sitz vor Ihnen passt. Das gesamte Epic LT System ist in wenigen Minuten aufgebaut! Eine oben montierte Arri-Schwalbenschwanzplatte, mit der die Kamera im Gehäuse montiert wird, und eine Zwischenschnittstelle zwischen dem SWITCHBLADE Module und dem Gehäuse. Die Bedienelemente müssen bei der Installation der Kamera nicht voreingestellt sein, und die Kamera kann sogar mit der Schnellwechselplatte von Red auf der Unterseite montiert werden.
Energielösungen
Das Epic LT Gehäuse wurde so konzipiert, dass es sich nahtlos in das REDVOLT XL Modul und das REDVOLT XL Akkupack von RED integrieren lässt. Bei Verwendung dieses Systems sind Batteriewechsel möglich, ohne die Kamera aus dem Gehäuse zu nehmen. Andere gängige Batteriekonfigurationen werden unterstützt: Anton Bauer Dionic HC mit Goldmontageplatte und V-Mount Batterien mit V-Mount Adapterplatte. Das PAGLink PL96 hat sich bei der Nauticam-Anwenderbasis als beliebt und voll kompatibel erwiesen.
integriertes Vakuumprüf- und Lecksuchsystem
Das Vakuumprüf- und Lecksuchsystem Nauticam wird standardmäßig mit Epic LT geliefert. In Kombination mit einem zusätzlichen Vakuumventil liefert dieses Überwachungssystem ständig aktuelle Informationen über den wasserdichten und sicheren Tauchzustand des Gehäuses. Ein einfaches, farbcodiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum fest ist oder dass das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckageerkennung ist im gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt.
Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert und eliminiert Fehlalarme, die durch eine Änderung der Außentemperatur oder durch die Erwärmung einer Kamera bei einem actionreichen Tauchgang verursacht werden.